Im welser Fundbüro
Was Geht?
Brainstormen, Recherchieren, Lachen und vieles mehr!
Teppich frei für Holli
Die Film-Jury im Gespräch
Resümee der YOUKI- Festivalleitung
GRÜNE LÜGEN HABEN AUCH NUR KURZE BEINE
„Es ist ein Trauerspiel“
Voice-Chat, nein danke!
Pigeons
„Ich schaue meine Videos an und muss selber lachen“
Es kriselt im Paradies
Tote Katze im Aquarium
Was Frauenmorde besonders macht
The Pigeon
Wie Frauen 2021 im Alltag Gewalt erfahren
Vom Kurzfilm als Langzeitbeschäftigung
Über alle Grenzen hinauswachsen
„My Brand is Second-Hand!“
Mord ist ihr Hobby
Sargnagel macht „Dicht“
BECOME SPACES – Die interaktive Online-Redaktion
Hijras: Indiens 3.Geschlecht
Easy Deepfake
„Es ist 2020. Uns geht’s allen dreckig“
Macht: Zum (Er)greifen nah
The Face Behind – Wenn Make-Up stärker macht
Wenn gesunde Ernährung krank macht
The Letter T
Nicht immer wird alles gut
How Virginia Woolf Influenced My View on Feminism
Gleichberechtigte Verhütung ist nicht nur Frauensache!
How to be an Ally
Unser Happyland Österreich
Check your privilege!
Rollenbilder und Stereotypen in Video-Games
Literatur Schmankerl
Traumjob Pro-Gamer*In oder Streamer*In?
NETFLIX-Dokus im Check
Was hat Porno mit echtem Sex zu tun?
Ballastreduktion & Minimalismus – Weniger ist mehr!
Woher kommst du?
Depression – Das ist ja nur eine Phase!
Fashion Inspiration
Alexa und Siri – Frauen in der Tech-Branche
Sexting oder doch sexuelle Belästigung?
Jugendsprache – über Dillos und Steilezähne
Sober Curiousity
Dirty Talk?
Die Sache mit der Politik

Im welser Fundbüro

Was Geht?

Brainstormen, Recherchieren, Lachen und vieles mehr!

Teppich frei für Holli

Die Film-Jury im Gespräch

Resümee der YOUKI- Festivalleitung

GRÜNE LÜGEN HABEN AUCH NUR KURZE BEINE

„Es ist ein Trauerspiel“

Voice-Chat, nein danke!

Pigeons

„Ich schaue meine Videos an und muss selber lachen“

Es kriselt im Paradies

Tote Katze im Aquarium

Was Frauenmorde besonders macht

The Pigeon

Wie Frauen 2021 im Alltag Gewalt erfahren

Vom Kurzfilm als Langzeitbeschäftigung

Über alle Grenzen hinauswachsen

„My Brand is Second-Hand!“

Mord ist ihr Hobby

Sargnagel macht „Dicht“

BECOME SPACES – Die interaktive Online-Redaktion

Hijras: Indiens 3.Geschlecht

Easy Deepfake

„Es ist 2020. Uns geht’s allen dreckig“

Macht: Zum (Er)greifen nah

The Face Behind – Wenn Make-Up stärker macht

Wenn gesunde Ernährung krank macht

The Letter T

Nicht immer wird alles gut

How Virginia Woolf Influenced My View on Feminism

Gleichberechtigte Verhütung ist nicht nur Frauensache!

How to be an Ally

Unser Happyland Österreich

Check your privilege!

Rollenbilder und Stereotypen in Video-Games

Literatur Schmankerl

Zurück zur Liste

Einige Bücher soll man kosten, andere verschlingen, und einige wenige kauen und verdauen. Frei nach Francis Bacon möchten wir euch hier einige unserer Lieblingsbücher vorstellen. Lasst euch inspirieren und habt Spaß beim gustieren.

Wenn Worte meine Waffe wären – Kristina Aamand 

ISBN: 978-3-7915-0098-0

Sheherazade, ein Name den man mit Stärke, Schönheit und Mut verbindet. Als die junge Muslima mit ihrer Familie nach Dänemark flieht, ändert sich ihr Leben schlagartig. Doch nicht mit der neuen Heimat, sondern mit der Rolle die ihr und ihrer Familie zugeschrieben wird hat sie zu kämpfen. Ihr Ausweg: das Schreiben.

Eine wunderbare Geschichte über die Stereotypisierung der muslimischen Frau und wie die Konfrontation mit Vorurteilen auf ihr Dasein wirkt. Ein Buch, das man so noch nicht gelesen hat, im 21. Jahrhundert aber unbedingt sollte!

Extremismus – Anja Reumschüssel

ISBN 978-3-646-92821-1

Nomen est omen. Wie der Titel bereits erklärt beschäftigt sich das Werk von Anja Reumschüssel mit dem Begriff Extremismus. Was bedeutet Extremismus, was sind die Ursachen, welche Arten von Extremismus gibt es und wie kann man ihn entwaffnen? Auf all diese Fragen weiß Anja Reumschüssel eine Antwort und erklärt diese perfekt recherchiert, detailgetreu und leicht verständlich. Unserer Meinung nach, ein Sachbuch, dass man in jedem Bücherregal finden sollte und mehr als verdient den Jugendliteraturpreis gewonnen hat.

Unerhörte Stimmen – Elif Shafak

ISBN: 9783036957906

Es ist das Ende mit dem das Buch beginnt. Leila, eine Prostituierte aus Istanbul wurde ermordet. Ihr Tod, lässt die Protagonistin ihr Leben Revue passieren. Gekonnt erzählt Elif Shafak von den Rändern der Gesellschaft, gibt diesen eine Stimme und hinterfragt die gesellschaftspolitischen Strukturen unserer Nation.

„Unerhörte Stimmen“ ist sowohl literarisch als auch politisch ein von besonderem Wert und beweist einmal mehr, dass Elif Shafak zu den bedeutendsten zeitgenössischen Autorinnen unserer Zeit gehört.

Das flüssige Land – Raphaela Edelbauer

ISBN: 978-3-608-96436-3

Nach dem plötzlichen Tod ihrer Eltern sucht Ruth deren Heimatort Groß-Einland auf, um Antworten auf ihre Fragen zu finden. Das versteckte Dorf inmitten Österreichs, welches durch ein großes Loch im Untergrund zu versinken droht könnte schwindliger nicht sein und schenkt Ruth zum ersten Mal ein Heimatgefühl. Raphaela Edelbauer erzählt vom Versinken, Verdrängen und Verschweigen und klagt eben dieses als Heimatgut an. Mit ihrem Anti-Heimat-Roman „Das flüssige Land“ rückt die 29-jährige Autorin ins Rampenlicht der österreichischen Literaturlandschaft.

Zurück zur Liste

Traumjob Pro-Gamer*In oder Streamer*In?

NETFLIX-Dokus im Check

Was hat Porno mit echtem Sex zu tun?

Ballastreduktion & Minimalismus – Weniger ist mehr!

Woher kommst du?

Depression – Das ist ja nur eine Phase!

Fashion Inspiration

Alexa und Siri – Frauen in der Tech-Branche

Sexting oder doch sexuelle Belästigung?

Jugendsprache – über Dillos und Steilezähne

Sober Curiousity

Dirty Talk?

Die Sache mit der Politik